GemeinsamWohnProjekt

Willkommen in der Villa Zandoli – Werde Teil eines Wohntraums!

Stellen Sie sich vor: ein Zuhause mitten in Kassel, in dem wir nicht nur Wände, sondern auch Ideen, Verantwortung und schöne Momente teilen. In der Villa Zandoli können zukünftig bis zu 13 Menschen genossenschaftlich organisiert, selbstbestimmt zusammenleben – mit Respekt, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung.

Das historische Haus wird nach und nach umgebaut, um gemeinschaftliches Wohnen zu ermöglichen, während jede*r auch Raum für Privates hat. Auf jeder der vier Etagen entsteht eine Clusterwohnung mit mehreren privaten, individuell gestaltbaren Wohnbereichen. Jeder Wohnbereich verfügt über ein eigenes Duschbad, eine kleine Küche oder Küchenzeile und einen Abstellraum. Insgesamt wird es neun Wohnbereiche und zwei Gästeapartments geben.

Für Komfort sorgen großzügige Gemeinschaftsflächen im Erd- und Dachgeschoss. Geplant sind zudem ein Aufzug und große Balkone zur Gartenseite. Dort lassen sich im Sommer die Mauersegler beobachten, während der kleine Teich plätschert.

Dieser Ort ist für mich mehr als nur ein Wohnprojekt – er ist die Verwirklichung eines Traums, den ich mit meinem Mann geteilt habe. Nun möchte ich Menschen finden, die diesen Weg mit mir weitergehen. Menschen, die Lust haben, gemeinsam zu wachsen, nachhaltig zu leben und sich gegenseitig zu bereichern.

Garten mit Sitzgelegenheiten

Eine schöne Vorstellung – Gemeinschaft leben

Es gibt Räume für Kreativität und Austausch: Im Atelier entstehen Skulpturen, die Haus und Garten verschönern. In der Küche wird gemeinsam gekocht, ausprobiert und gelacht – jede Mahlzeit bringt neue Geschichten und verbindet Menschen. Abends können Sie mit Ihren Nachbar*innen im Wohnzimmer im Dachgeschoss sitzen. Der Blick auf die Lichter von Kassel.

Der Garten ist ein Treffpunkt im Grünen. Hier wird gepflanzt, geerntet und im Sommer gemeinsam gegrillt. Was wächst, wird geteilt – ebenso wie Freude und Verantwortung für Natur und Umwelt.

Dieses Zuhause verbindet Freiheit und Gemeinschaft. Es bietet Platz für Ihre Ideen, für Begegnungen und für stille Momente – für ein nachhaltiges, erfülltes Leben mitten in einer lebendigen Nachbarschaft.

Gemeinschaftlich wohnen – selbstbestimmt leben

Wir wollen gemeinschaftlichen Wohnraum mit Herz und Haltung schaffen– ein Ort, an dem Selbstbestimmung, Verantwortung und Miteinander Hand in Hand gehen. In unserer genossenschaftlich organisierten Hausgemeinschaft entscheiden Sie mit: von der Gestaltung Ihrer eigenen vier Wände bis hin zu Fragen rund ums Zusammenleben, um den Umbau und die Finanzierung.

Was uns verbindet, ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Es ist die Überzeugung, dass echtes Zuhause dort entsteht, wo man sich begegnet, zuhört, diskutiert – und gemeinsam Lösungen findet. Wir setzen auf Toleranz, Offenheit und das Gespräch auf Augenhöhe.

Wie viel Rückzug, wie viel Nähe? Welche Regeln helfen uns, fair und flexibel zu bleiben? Was tun wir bei Konflikten? Diese Fragen klären wir gemeinsam – mit gegenseitigem Respekt und dem Willen, ein unterstützendes Miteinander zu leben.

Unser Ziel: ein lebendiges, vielfältiges Wohnprojekt, das Raum für Individualität lässt und durch Gemeinschaft stark wird. Hierarchiearm und solidarisch. Diskriminierung und Rassismus haben hier keinen Platz.

Wenn Sie sich vorstellen können, hier zu leben, zu gestalten und zu lachen – dann freue ich mich, Sie kennenzulernen. Gemeinsam – statt einsam.

Bitte schreiben Sie uns kurz mit Angabe Ihrer Telefonnummer, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.