Das Haus

Die Villa Zandoli ist ein prachtvolles Gründerzeithaus aus dem Jahr 1898, das von 1920 bis 2010 überwiegend als Hotel genutzt wurde. Seit 2010 wird das historische Gebäude nach und nach saniert und umgebaut. Mehrere möblierte Apartments sowie Zimmer im ursprünglichen Hotelstil bieten hier vielen Menschen ein Zuhause auf Zeit.

Ebenfalls aus der Hotelzeit erhalten sind die großzügigen Gemeinschaftsbereiche im Erdgeschoss: eine Lounge mit Küche, der ehemalige Frühstücksraum sowie ein Lagerraum, der heute als kleines Skulpturenatelier genutzt wird. Das Gebäude ist mit Gaszentralheizung, Internetanschluss und Kabelfernsehen ausgestattet. Glasfaser ist bereits verlegt und wird in Kürze angeschlossen. Hinter dem Haus liegt ein großer Garten mit prächtigen Bäumen und kleinen Teichen – ein grünes Refugium mitten in der Stadt.

Die Zukunft der Villa Zandoli

Nach und nach entsteht hier ein GemeinsamWohnprojekt, dass Gemeinschaft und Privatsphäre verbindet. Die vier Volletagen sind als Clusterwohnungen konzipiert. In jede Etage fügen sich individuell gestaltbare, private Wohnbereiche – zwischen 33 qm und rund 80 qm – ein. Geplant sind insgesamt acht private Wohnbereiche sowie eine Wohngemeinschaftsetage. Jeder Wohnbereich verfügt über ein eigenes Duschbad, eine Küchenzeile und einen Abstellraum. Im Erdgeschoss stehen eine große Küche und ein Gemeinschaftsraum für alle Bewohner*innen zur Verfügung.

Ein kleiner Plattformaufzug ist geplant und wird im Treppenhaus zur Gartenseite eingebaut. Er verbindet zukünftig bequem die Wohnbereiche mit den Gemeinschaftsräumen im Erd- und Dachgeschoss – mit kurzen Wegen über die „halbe Treppe“.

Die kleinen Balkone an der Rückseite des Hauses werden durch großzügige, gemeinsam nutzbare Balkone ersetzt, die allen Wohnungen auf der Gartenseite zugutekommen. So entstehen helle, offene Räume zum Entspannen und Genießen mit Blick ins Grüne.

Gemeinschaftsräume und Garten – Raum zum Leben, Teilen und Wachsen

In der Villa Zandoli sind die privaten Räume Rückzugsorte, in denen alle ihre individuelle Freiheit genießen. Doch das Besondere liegt im Miteinander: Unsere großzügigen Gemeinschaftsräume laden ein, gemeinsam zu leben, zu lachen und kreativ zu sein.

Die helle Lounge im Erdgeschoss mit Blick auf den grünen Vorgarten und den kleinen Teich ist unser zentraler Begegnungsort. Hier treffen wir uns zum Austausch, gemeinsamen Feiern oder einfach zum entspannten Beisammensein. Direkt angeschlossen ist die voll ausgestattete Gemeinschaftsküche – perfekt für gemeinsame Kochaktionen oder Feste, bei denen wir unabhängig vom Wetter zusammenkommen können. Sanitäre Anlagen sind vorhanden.

Derzeit noch als Lager genutzt, soll der ehemalige Frühstücksraum neben der Lounge bald ein lebendiger Kreativraum für Nähen, Malen und Werkeln werden. Unser Atelier steht allen Bewohner*innen offen, die künstlerisch tätig werden möchten. Vom ersten Entwurf bis zur fertigen Skulptur entsteht hier Raum für Inspiration und Gestaltung. Werkzeuge und eine Grundausstattung sind vorhanden, bald wird ein Brennofen das kreative Schaffen komplettieren. Hier ist Platz für bunte Ideen, kreative Köpfe und Projekte, die Haus und Garten mit Leben erfüllen.

  • Eingangsbereich der Villa Zandoli mit Skulpturen

Im Dachgeschoss erwartet uns ein Wohnzimmer mit dem besten Blick über Kassel. Durch eine neu zu bauende Gaube nach Süden wird hier ein besonderer Aufenthaltsort mit viel Tageslicht entstehen. Eine Pantryküche und eine Toilette ergänzen den Raum, der am Abend und am Wochenende zum entspannten Zusammensein und zu geselligen Stunden einlädt. Werktags kann dieser Raum als Büro genutzt werden.

Für Freund*innen, Familie und Gäste bieten wir zwei komfortable Gästeapartments mit eigenem Duschbad und Pantryküche – perfekt für einen selbstbestimmten Aufenthalt. Beide Apartments können privat genutzt oder zeitweise vermietet werden und tragen so zum finanziellen Rückhalt der Gemeinschaft bei.

Unser parkähnlicher Garten ist ein Ort der Ruhe und Begegnung. Der vordere Gartenbereich mit seinen Skulpturen lädt zum Träumen und Verweilen ein, während der hintere Teil als blühender Nachbarschaftsgarten liebevoll gepflegt wird. Hochbeete bieten Platz für Tomaten, Gurken und Zucchini – hier können wir gemeinsam gärtnern, ernten und die Natur genießen.

Die Villa Zandoli ist mehr als ein Haus – sie ist ein lebendiger Ort, der Gemeinschaft atmet und Raum für gemeinsame Erlebnisse schafft.

Wenn Sie Teil dieses besonderen Wohnprojekts werden möchten und Interesse an weiteren Informationen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail: